Ob Infekt, Vorsorgeuntersuchung oder die langfristige Begleitung bei einer chronischen Erkrankung: Unsere Praxis in Wolmirstedt deckt ein breites medizinisches Spektrum ab. Wir behandeln akute Beschwerden, beraten zur Prävention und führen moderne Diagnostik direkt vor Ort durch. Dabei richten wir unsere Leistungen konsequent an den Bedürfnissen unserer Patient:innen aus – individuell, generationenübergreifend und fundiert.
Von der Versorgung bei akuten Beschwerden über die Blutdruckkontrolle bis zu regelmäßigen Gesundheitschecks – wir kümmern uns um Ihre gesamte hausärztliche Betreuung. Für Jung und Alt, mit Zeit und Erfahrung.
Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen tragen viel dazu bei, Erkrankungen frühzeitig zu erkennen. So können wir rechtzeitig gemeinsam etwas tun – für mehr Gesundheit und Sicherheit in Ihrem Alltag.
Bei Diabetes Typ 2, KHK oder COPD begleiten wir Sie mit strukturierten Behandlungsplänen. Das unterstützt Sie auf dem Weg zu einer besseren Steuerung Ihrer Erkrankung, weniger Komplikationen und mehr Lebensqualität.
In unserer Praxis nutzen wir moderne Geräte – zuverlässig und auf dem neuesten Stand. Dazu gehören unter anderem Ultraschall, Langzeit-Blutdruckmessung, Langzeit-EKG, Ruhe-EKG und Lungenfunktionstests (Spirometrie).
Präzision und medizinische Sicherheit bei Ihren Diagnoseverfahren und Behandlungen stehen bei uns an erster Stelle. Deshalb setzen wir in unserer Praxis folgende Geräte ein:
Mit der Sonographie lassen sich innere Organe wie Leber, Niere, Schilddrüse oder die Bauchregion schonend und strahlenfrei untersuchen. Die Methode ermöglicht eine schnelle, bildgebende Beurteilung bei unklaren Beschwerden oder zur Verlaufskontrolle.
Ein einzelner Blutdruckwert sagt oft wenig über den Alltag aus. Die Langzeit-Blutdruckmessung über 24 Stunden erfasst die natürlichen Schwankungen im Tages- und Nachtrhythmus – und hilft dabei, Bluthochdruck sicher zu diagnostizieren.
Herzrhythmusstörungen treten häufig nur sporadisch auf – ein Langzeit-EKG zeichnet die elektrische Herzaktivität über einen Zeitraum von 24 Stunden auf. So lassen sich auch unregelmäßige oder belastungsabhängige Störungen sichtbar machen präzise sichtbar machen.
Das Ruhe-EKG misst die elektrische Aktivität des Herzens in einem entspannten Zustand und liefert innerhalb weniger Minuten erste Hinweise auf mögliche Herzprobleme.
Die Spirometrie erfasst die Leistungsfähigkeit Ihrer Lunge und hilft bei der Diagnose von Erkrankungen wie Asthma oder COPD. Mit wenigen Atemzügen können Luftstrom und Atemvolumen präzise gemessen werden – ein wichtiger Baustein bei der Abklärung von Husten, Atemnot oder chronischen Lungenerkrankungen.
Unsere Praxis öffnet am 1. Oktober 2025
Vielen Dank für Ihren Besuch auf unserer Website!
Unsere neue Praxis befindet sich derzeit im Aufbau – der reguläre Praxisbetrieb startet am 1. Oktober 2025.
Gerne können Sie sich bereits hier über uns und unsere medizinischen Leistungen informieren.